tröge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Troge — Andreas Troge (* 17. Juli 1950 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Seit 1995 ist er Präsident des Umweltbundesamtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Andreas Troge — (* 17. Juli 1950 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Von 1995 bis Juli 2009 war er Präsident des Umweltbundesamtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Schiffshebewerk Anderton — Das Schiffshebewerk Anderton (englisch Anderton Boat Lift), benannt nach dem in der Nähe liegenden Dorf Anderton, liegt in der Grafschaft Cheshire im nordwestlichen England. Es verbindet den Fluss Weaver mit dem Trent und Mersey Kanal. Das … Deutsch Wikipedia
Schiffshebewerke — Schiffshebewerke, im allgemeinen Vorrichtungen zum Heben oder Senken eines Schiffes von der Haltung eines Schiffahrtskanales (s.d.) zur nächsten. Im speziellen unterscheidet man Kammerschleusen (s.d.) und mechanische Schiffshebewerke. Letztere… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffhebewerke — (hierzu Tafel »Schiffhebewerke I und II«), Vorrichtungen zum Heben und Senken von Schiffen auf größere Höhen, als es mit Kammerschleusen möglich ist, wobei zugleich Zeit und Wasser gespart wird. Die Bewegung erfolgt lotrecht (eigentliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schiffshebewerk — Vertikal Schiffshebewerk Niederfinow Eines von 4 alten hydr … Deutsch Wikipedia
Fördermittel — Fördermittel. A. Allgemeines und Berechnung der F. Die wichtigsten F. sind Kratzer und Schlepper, Förderbänder aus biegsamen Stoffen bzw. Gliederbänder, Becherwerke mit festen Bechern (Elevatoren), Schaukelbecherwerke, Schnecken, Spiralen und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bora scura — An den von orkanartiger Bora geprägten Gestaden an der Küste Kroatiens fehlt die Vegetation fast völlig Die Bora (griechisch μπόρα, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boréas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist … Deutsch Wikipedia
Borasco — An den von orkanartiger Bora geprägten Gestaden an der Küste Kroatiens fehlt die Vegetation fast völlig Die Bora (griechisch μπόρα, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boréas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist … Deutsch Wikipedia